Arbeitsprobe
SALZWELTEN
ALTAUSSEE
Springerwerk &
Gumplwerk

- 2021 -
SALZWELTEN ALTAUSSEE
GUMPLWERK

VISUALISIERUNG | GRAFIK

Nach dem Springerwerk wurde 2021 das GUMPLWERK mit der einzigartigen Seebühne im Salzbergwerk Altaussee vom Kulturfux Michaela Maria Fuchs neu inszeniert - und ich durfte (danke Michi :) wieder die Grafik dafür übernehmen. Michael Frankenberger (Name unbedingt merken :D) hat die stimmungsvolle und beeindruckende Musik dazu komponiert - VOCE SALIS. Gemeinsam mit der neuen genialen Lichtshow absolut sehenswert - ein Erlebnis für alle Sinne.


Tief im Berg der Schätze auf der einzigartigen Seebühne finden bereits seit 1990 kulturelle Veranstaltungen statt. Von 1992-2000 wurde jährlich das Stück von Felix Mitterer „Das Spiel im Berg“ aufgeführt, bei dem Klaus Maria Brandauer Regie führte. Weiters gab und gibt es Konzerte, Lesungen und sogar Tanzaufführungen im Berg zu besuchen – aber bitte warm anziehen, denn hier hat es rund ums Jahr nur 7°, die Winterjacke ist da nie verkehrt :)


SALZWELTEN ALTAUSSEE - Ein Film von Daniel Ronacher SOLIDSHOT

Auftraggeber: Salzwelten GmbH
Konzept, Projektleitung und Kuration – Mag. Michaela M. Fuchs | Kulturfux, Gampern
Auftragskomposition - Michael Frankenberger | Salzburg
Grafik und Visualisierung – Tanja Cerwenka | The Redhouse, Bad Ischl
Designdrucke und Leuchtkasten - imagedesign Lammer GmbH, Pinsdorf
Multimediatechnik - Megatechnik Professional Multimedia GmbH, Linz
Lichtprogrammierung - Oliver Hufnagl, Edt bei Lambach
Sprecher - Thomas “Balou” Martin, Hamburg
Texte, Lektorat und Übersetzung - Mag. Komm. Oliver Eisl, BA | eo communications, Strobl
Tausende Handgriffe, ohne die nix ginge: das Team der Salzwelten GmbH :)

- 2020 -
ALLES NEU IN DEN
SALZWELTEN ALTAUSSEE

PRINT

In den Salzwelten Altaussee erstrahl alles in neuem Glanz: die An- und Auskleide und der Einfahrtsbereich, und auch im Springerwerk gibt’s zusätzlich Neues zu sehen.
Ebenfalls sehenswert: die Cartoon-Ausstellung im 1. Stock, mit vielen Zeichnungen von Künstler*innen aus Österreich, Frankreich, Deutschland und der Schweiz. Danke an den genialen Kulturfux Michaela Maria Fuchs, unter dessen bewährter Kuration ich dafür die Grafik übernehmen durfte :)






- 2019 -
SPRINGERWERK -
DAS GLÜCK DER KUNST

GRAFIK | VISUALISIERUNG

Unter der Projektleitung von Mag. Michaela Maria Fuchs, MA - auch als KULTURFUX bekannt, durfte ich für den Auftraggeber Salzwelten GmbH die Grafik und Visualisierung der Ausstellung "Das Glück der Kunst" im Springerwerk im Bergwerk Altaussee übernehmen.

In den Kriegsjahren 1943-1945 wurden dort Kunst- und Kulturgüter von unermesslichem Wert eingelagert, die aus vielen Teilen Europas beschlagnahmt worden waren. Darunter befanden sich Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen namhafter Künstler wie z. B. Michelangelo, Leonardo da Vinci und Johannes Vermeer, der Genter Altar der Gebrüder van Eyck, die Waffensammlung von Konopiste, der Tassilokelch, die Bruckner-Partituren aus Kremsmünster und vieles mehr.



Im April 1945 wurden dann 8 Kisten mit der Aufschrift "Vorsicht Marmor - nicht stürtzen" eingelagert, mit der Absicht, das Bergwerk und damit auch alle Kunstgüter zu vernichten. Wie es den Bergmännern in einem dramatischen Wettlauf gegen die Zeit gelang, diesen Plan unter Einsatz ihres Lebens zu vereiteln, erfahrt ihr in der Ausstellung.

In Raum 1 sieht und liest man, wie die Kunstschätze in den Berg kamen. Man hatte sich 1943 für das Bergwerk Altaussee als Lagerort entschieden, da es sich aus vielen Gründen für die Einlagerung von Kunstgütern eignete: die abgeschiedene Lage, Sicherheit vor Luftangriffen, ideale Lagerbedingungen bei konstanten 7° Celsius, hohe Luftfeuchtigkeit, und natürlich riesige Lagerkapazitäten: es standen 8 ausgebaute Werke mit Schienenanschluss, alle auf einem Horizont (dem Steinberghorizont) zur Verfügung.

Am Übersichtsplan STEINBERGHORIZONT können die BesucherInnen gut sehen, wie riesig das Bergwerk ist, und wo genau sie sich befinden. Der Plan ist 2m breit.

In Raum 2 werden die in Altaussee gelagerten Kunstwerke in hinterleuchteten Kisten dargestellt. Die BesucherInnen erhalten Informationen über das Kunstwerk selbst, den Maler, die Datierung, die Bildgröße, die Herkunft und den aktuellen Standort:

Eine 3D-Projektion in Raum 3 zeigt die arbeitende Kunsthistorikerin in Knappenkleidung am Tisch mit originalgetreuen Utensilien. Dafür haben wir die Glühbirnen-Schachtel wie anno dazumal nachgebaut und auch historische Plakate und Zeitungen detailgetreu nachgesetzt.

Infotafeln veranschaulichen den Ablauf der dramatischen Rettungsaktion in den ersten Maitagen des Jahres 1945. In einer Nacht- und Nebelaktion bargen die Bergmänner die Sprengkörper und retteten so die Kunstgüter und das Bergwerk:

Der Z-Falz-Folder zur Ausstellung ist in deutscher und englischer Sprache erhältlich:

Hier ein Übersichtsplan über die gesamte Ausstellung!

Die Ausstellung befindet sich 700 Meter tief im Bergwerk und kann im Rahmen einer Salzwelten Altaussee-Führung besucht werden. Im Juli und August gibt es mittwochs auch die Gelegenheit, um 17:00 eine 90 minütige Sonderführung zu diesem spannenden Thema zu besuchen. Dann aber bitte die Winterjacke nicht vergessen, im Bergwerk hat es auch im Sommer nur 7° :) Hier könnt ihr direkt bei den Salzwelten Tickets kaufen:

Springerwerk - Das Glück der Kunst
Neugestaltung 2019

Konzept, Kuration und Projektleitung: Kulturfux, Mag. Michaela Maria Fuchs, MA
Grafische Gestaltung: The Redhouse, Tanja Cerwenka
Historische Beratung der Kommission für Provenienzforschung beim Bundeskanzleramt:
Dr. Monika Löscher (KHM)
Mag. Anneliese Schallmeiner (BDA)


Für die Gäste bei der feierlichen Eröffnung der Ausstellung gibt es u. a. ein Memo-Spiel zum Thema.

vorige | nächste

zur Übersicht

BAD ISCHL | Austria